6. Naturheilkundliche Fachfortbildung auf der Mittelmeerinsel Kreta
Veranstalter: | Dr. R. Hausherr |
Hauptthema: | Lernen, Verstehen, Üben, Anwenden |
Datum: | 29. April bis 06. Mai 2016 |
Ort: | 5* Club Hotel Magic Life Candia Maris |
Teilnahmegebühr: | Unterkunft All inclusive im 5* Hotel Creta Maris Beach (Standard) |
im Doppelzimmer, 1.235 € | |
Einzelzimmerzuschlag, 110 € | |
Jeder Teilnehmer kann im Wechsel an Kurs A, B und C teilnehmen. Das Erlernte kann sofort in der eigenen Praxis umgesetzt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir freuen uns auf Sie! |

Fortbildungsanerkennung
Kreta, die Insel des Zeus, lockt mit sonnigen Küsten, schnee- bedeckten Bergen und fruchtbaren Hochebenen. Neben der landschaftlichen Vielfalt erwartet Sie auf Kreta auch eine reiche Kultur. Hier erfahren Sie vom Leben der Minoer. Quirlige Hafen- städtchen und traditionelle Dörfer laden zum Verweilen ein. Wie auch in den vergangenen Jahren, steht die Fortbildung wieder unter dem Motto : Lernen-Verstehen-Üben-Anwenden.
Die drei Praxis-Kurse sind so aufgebaut, damit Sie als Teilnehmer die Möglichkeit haben, an allen Kursen teilzunehmen. Es erwarten Sie erstklassige Referenten mit praxisorientierten Vorträgen. Natürlich bleibt neben der Arbeit auch noch genügend Freizeit. Kreta lockt mit sonnigen Küsten und einer landschaftlichen Vielfalt. Sie wohnen in einer 5 Sterne Hotel-Club-Anlage, All Inclusive.
Wir würden uns freuen, Ihr Interesse geweckt zu haben.
Programm
Die Kurse | ||
Kurs A | Osteopathie bei Prostatabeschwerden | Leitung: S. Marx D.O. |
Kurs B | Manufit – systemische Osteopathie | Leitung: Dr. M. Pohl |
Kurs C | Regulationsmedizin – Das VNS als Frühwarnsystem bei Herzinfarkt und Schlaganfall | Leitung: Dr. S. Bordfeldt |
Freitag 29. April 2016 | ||
Anreise, Begrüßungsempfang am Abend (19:30 Uhr) | ||
Samstag, 30. April 2016 | ||
09.15 Uhr | Begrüßung | Dr. R. Hausherr |
09.30 Uhr | Weihrauch in Natur- und Kulturwissenschaft | Dr. Dr. E. Häringer |
10.20 Uhr | Stellenwert „Glucose-Overload“ und seine Folgen auf den Stoffwechsel | M. Marx |
11.00 Uhr | Pause | |
11.30 Uhr | Vorstellung und Einteilung der Praxiskurse | |
13.00 Uhr | Mittagpause | |
15.30 Uhr | Praxiskurse B, C | Dr. M. Pohl / Dr. S. Bortfeldt |
16.50 Uhr | Pause | |
17.15 Uhr | Praxiskurse B, C | Dr. M. Pohl / Dr. S. Bortfeldt |
19.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
Sonntag, 01. Mai 2016 | ||
09.15 Uhr | Praxiskurse A, B | Dr. M. Pohl / S. Marx |
10.45 Uhr | Pause | |
11.15 Uhr | Praxiskurse A, B | Dr. M. Pohl / S. Marx |
13.00 Uhr | Mittagspause | |
15.30 Uhr | Chronische Herdgeschehen | K. Gerlach |
16.50 Uhr | Pause | 17.15 Uhr | Von der Stoffwechselmedizin zum Stoffwechselzentrum – Lösungen für die Praxis | M. Marx |
19.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
Montag, 02. Mai 2016 | ||
09.00 Uhr | Tagesausflug | |
19.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
Diesntag, 03. Mai 2016 | ||
09.15 Uhr | Praxiskurse A, C | S. Marx / Dr. Bortfeldt |
10.45 Uhr | Pause | |
11.15 Uhr | Praxiskurse A, C | S. Marx / Dr. Bortfeldt |
13.00 Uhr | Mittagspause | |
15.30 Uhr | Silent inflammation und seine Bedeutung für das Immunsystem | Dr. von Baehr |
17.00 Uhr | Pause | |
17.30 Uhr | Lasst den Kindern ihre Träume. – Kinderfantasien richtig deuten | A. Raschke |
19.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
Mittwoch, 04. Mai 2016 | ||
09.15 Uhr | Boswelliasäuren (Weihrauch) als Nicht-redoxhemmstoffe der Leukotrienbiosynthese – Neurologische Einsatzgebiete | Prof. Dr. A. Schwartz |
10.10 Uhr | Erkrankungen des Paradontium in Zusammenhang mit Allgemeinerkranungen | Dr. S. Wintersperger |
11.00 Uhr | Pause | |
11.30 Uhr | Antibiotikaresistenzen und die Lehren für die Naturheilpraxis | Dr. Dr. E. Häringer |
13.00 Uhr | Mittagspause | |
15.30 Uhr | Membran – Medizin. Nährstoffe für den mitochondralien Energiestoffwechsel | Dr. A. Birken |
19.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen – Abschlussabend im alten Doref Arolithos mit Programm | |
Donnerstag, 05. Mai 2016 | ||
09.15 Uhr | Rechtssucher privatärtztlich abrechnen – Die 10 häufigsten Abrechnungsfehler | J. Kneilmann |
10.00 Uhr | Biodentische Hormontherapie in der Praxis | M. greiff |
11.00 Uhr | Pause | |
11.30 Uhr | Abschlussdiskussion mit den Referenten | |
12.00 Uhr | Mittagspause | |
13.30 Uhr | Halbstagsausflug | |
19.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
Freitag, 06. Mai 2016 | ||
Abreise |
Diese Seite dient nur als Information. Verantwortlich für die jeweilig angezeigte Reise ist der im Informationsblatt angegebene Reiseveranstalter. Wir übernehmen keinerlei Haftung.