6. Naturheilkundliche Fachfortbildung auf der Mittelmeerinsel Kreta

Veranstalter: Dr. R. Hausherr
Hauptthema: Lernen, Verstehen, Üben, Anwenden
Datum: 29. April bis 06. Mai 2016
Ort: 5* Club Hotel Magic Life Candia Maris
Teilnahmegebühr: Unterkunft All inclusive im 5* Hotel Creta Maris Beach (Standard)
im Doppelzimmer, 1.235 €
Einzelzimmerzuschlag, 110 €
Jeder Teilnehmer kann im Wechsel an Kurs A, B und C teilnehmen.
Das Erlernte kann sofort in der eigenen Praxis umgesetzt werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir freuen uns auf Sie!
2013_hotel-kreta-maris

Fortbildungsanerkennung

Weiterbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer Niedersachsen beantragt.

Programm

Die Kurse
Kurs A Osteopathie bei Prostatabeschwerden Leitung: S. Marx D.O.
Kurs B Manufit – systemische Osteopathie Leitung: Dr. M. Pohl
Kurs C Regulationsmedizin – Das VNS als Frühwarnsystem bei Herzinfarkt und Schlaganfall Leitung: Dr. S. Bordfeldt
Freitag 29. April 2016
Anreise, Begrüßungsempfang am Abend (19:30 Uhr)
Samstag, 30. April 2016
09.15 Uhr Begrüßung Dr. R. Hausherr
09.30 Uhr Weihrauch in Natur- und Kulturwissenschaft Dr. Dr. E. Häringer
10.20 Uhr Stellenwert „Glucose-Overload“ und seine Folgen auf den Stoffwechsel M. Marx
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr Vorstellung und Einteilung der Praxiskurse
13.00 Uhr Mittagpause
15.30 Uhr Praxiskurse B, C Dr. M. Pohl / Dr. S. Bortfeldt
16.50 Uhr Pause
17.15 Uhr Praxiskurse B, C Dr. M. Pohl / Dr. S. Bortfeldt
19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen
Sonntag, 01. Mai 2016
09.15 Uhr Praxiskurse A, B Dr. M. Pohl / S. Marx
10.45 Uhr Pause
11.15 Uhr Praxiskurse A, B Dr. M. Pohl / S. Marx
13.00 Uhr Mittagspause
15.30 Uhr Chronische Herdgeschehen K. Gerlach
16.50 Uhr Pause
17.15 Uhr Von der Stoffwechselmedizin zum Stoffwechselzentrum – Lösungen für die Praxis M. Marx
19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen
Montag, 02. Mai 2016
09.00 Uhr Tagesausflug
19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen
Diesntag, 03. Mai 2016
09.15 Uhr Praxiskurse A, C S. Marx / Dr. Bortfeldt
10.45 Uhr Pause
11.15 Uhr Praxiskurse A, C S. Marx / Dr. Bortfeldt
13.00 Uhr Mittagspause
15.30 Uhr Silent inflammation und seine Bedeutung für das Immunsystem Dr. von Baehr
17.00 Uhr Pause
17.30 Uhr Lasst den Kindern ihre Träume. – Kinderfantasien richtig deuten A. Raschke
19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 04. Mai 2016
09.15 Uhr Boswelliasäuren (Weihrauch) als Nicht-redoxhemmstoffe der Leukotrienbiosynthese – Neurologische Einsatzgebiete Prof. Dr. A. Schwartz
10.10 Uhr Erkrankungen des Paradontium in Zusammenhang mit Allgemeinerkranungen Dr. S. Wintersperger
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr Antibiotikaresistenzen und die Lehren für die Naturheilpraxis Dr. Dr. E. Häringer
13.00 Uhr Mittagspause
15.30 Uhr Membran – Medizin. Nährstoffe für den mitochondralien Energiestoffwechsel Dr. A. Birken
19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen – Abschlussabend im alten Doref Arolithos mit Programm
Donnerstag, 05. Mai 2016
09.15 Uhr Rechtssucher privatärtztlich abrechnen – Die 10 häufigsten Abrechnungsfehler J. Kneilmann
10.00 Uhr Biodentische Hormontherapie in der Praxis M. greiff
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr Abschlussdiskussion mit den Referenten
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Halbstagsausflug
19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen
Freitag, 06. Mai 2016
Abreise

 

Diese Seite dient nur als Information. Verantwortlich für die jeweilig angezeigte Reise ist der im Informationsblatt angegebene Reiseveranstalter. Wir übernehmen keinerlei Haftung.