8. Sportmedizinische Fortbildung in den Bergen
Datum: | 03. bis 07. Februar 2016 |
Ort: | **** Activ Sunny Hotel, Kirchberg bei Kitzbühl |
Seminargebühr: | 280 € |
Preise Unterkunft: | pro Person und Nacht / HP im DZ 119 € |
Im Einzelzimmer/HP pro Nacht 155 € |

Die Talstation zum Einstieg ins Skigebiet liegt sehr nahe am Activ Sunny Hotel Sonne. Der kostenlose Skibus bringt Sie in wenigen Minuten dorthin. Auf dem Rückweg ist das Hotel per Ski zu erreichen. Das Seminar findet direkt im Hotel statt.
Das Activ Sunny Hotel Sonne, ein 4-Sterne-Hotel, befindet sich in Kirchberg bei Kitzbühel. Die Halbpension umfasst ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, Abendessen mit 4-Gang-Wahlmenü (Hauptgericht zum Wählen außer am Anreisetag) und Salatbuffet oder vegetarisches Menü. Den Hotelgästen steht ein kostenfreier Zugang zum Wellnessbereich zur Verfügung. Er umfasst ein Hallenbad (8 x 20 m), Finnische Sauna, Infrarot-Sauna, Dampfgrotte, Eukalyptus-Dampfbad, einen Fitnessraum und ein Massagecenter.
In diesem gepflegten Ambiente wird ein interessantes Vortragsprogramm in Kombination mit praktischen Anwendungen, Podiumsdiskussionen und zahlreichen Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches ange- boten.
Programm
Mittwoch, 3. Februar 2016 | ||
Individuelle Anreise und Begrüßungsempfang am Abend | ||
Donnerstag, 4. Februar 2016 | ||
09.00 Uhr | Sportärztliche Leitung (Praxisteil) Dr. Karl Friton Sportmedizinsche Aspekte im Bereich des Alpinen Skilaufs – praktischer Teil | Dr. Dr. Karl Friton |
14.00 Uhr | Mittagspause | |
16.00 Uhr | Kenzingen Bewegung im (hohen) Alter | Dr. Klaus-Dieter Beller |
17.00 Uhr | Rheuma und Fibromyalgie: Behandlung durch Naturheilkunde und Sport | Dr. Benno Wölfel |
18.00 Uhr | Kaffeepause | |
18.20 Uhr | Stark aus der Mitte – Leistungssteigerung durch Mikrobiombeeinflussung | Dr. Markus Pfisterer |
19.20 Uhr | Diskussinsforum | Freitag, 05. Februar 2016 |
09.00 Uhr | Sportärztliche Leitung (Praxisteil) Dr. Karl Friton Sportmedizinsche Aspekte im Bereich des Alpinen Skilaufs – praktischer Teil | Dr. Dr. Karl Friton |
14.00 Uhr | Mittagspause | |
16.00 Uhr | Faszientherapie – Trend oder medizinische Revolution? | Florian Müller |
17.00 Uhr | Osteopathie und Wintersport | Martin Auracher |
18.00 Uhr | Kaffeepause | |
18.20 Uhr | Hormone & Sport | Dr. Klaus-Dieter Beller |
19.20 Uhr | Diskussinsforum | |
Samstag, 06. Februar 2016 | ||
09.00 Uhr | Sportärztliche Leitung (Praxisteil) Dr. Karl Friton Sportmedizinsche Aspekte im Bereich des Alpinen Skilaufs – praktischer Teil | Dr. Dr. Karl Friton |
14.00 Uhr | Mittagspause | |
16.00 Uhr | Knochenstoffwechsel: Bedeutung von Vitamin D und K, Homocystein, Ernährung | Dr. Markus Pfisterer |
17.00 Uhr | Verletzungen im Wintersport optimal mit Naturheilkunde behandeln | Dr. Benno Wölfel |
18.00 Uhr | Kaffeepause | |
18.20 Uhr | Thema: Verletzung und Regeneration: Beispiele aus der Praxis zur Heilungsoptimierung | Podiumsdiskussion mit Gastbeiträgen |
19.20 Uhr | Diskussinsforum | |
Sonntag, 07. Februar 2016 | ||
Individuelle Abreise |
Bitte beachten Sie auch unser Anmldeformular zum Download.
Diese Seite dient nur als Information. Verantwortlich für die jeweilig angezeigte Reise ist der im Informationsblatt angegebene Reiseveranstalter. Wir übernehmen keinerlei Haftung.