Sport verschreiben – aber richtig!
6. Sportmedizinische Kurswoche auf Mallorca
Fortbildungsanerkennung
vom 05. – 13. Oktober 2019 laden wir Sie zur 6. sportmedizinischen Fort- und Weiterbildung ins Club PortBlue Pollentia Resort im Norden Mallorcas ein. Diesmal bieten wir Ihnen für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Sportmedizin die 3 Zweitageskurse (ZTK) 5, 13 und 15 an.
Zu Beginn des Kongresses findet integriert in die Veranstaltung das Symposium „AKUPUNKTUR UND SPORTMEDIZIN“ in Kooperation mit der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur DÄGfA statt. Dieses Symposium wird mit insgesamt 10 UE für die Ausbildung „Meister der Akupunktur DÄGfA“, Modul III, anerkannt.
In den Vorträgen referieren unsere Dozentinnen und Dozenten u.a. über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Themenbereich Sinnesorgane, Stoffwechsel und Atmungssystem, präventive und therapeutische Sportorthopädie und Trainingsphysiologie sowie Leistungsdiagnostik. Das Vortragsprogramm wird durch Hands-on Workshops ergänzt.
Freuen Sie sich auf die, von unserem erfahrenen sportwissenschaftlichen Team geleitete Sportpraxis. Sie erwarten u.a. Ballspiele und Fitness, Tennis, Wassersport und Radfahren. Lassen Sie sich aber auch überraschen, Sie werden auch neue Sport- und Fitnesstrends kennenlernen.
Wir freuen uns, Sie im Herbst auf Mallorca zu begrüßen!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer
Reise- & Zimmerbuchung:
Pauschalreisen über TUI Deutschland GmbH oder individuelle Reisen zum Seminar sind wie üblich auf Anfrage über FOMED verfügbar. Dazu finden Sie die Preise und weitere Informationen auf dem Anmeldeformular.
Für Teilnehmer, die sich um Ihr Hotelzimmer selbst kümmern wollen, fällt eine Kongresskostenpauschale von 100,- € an.
Seminargebühr:
Die Kursgebühr beträgt € 695,-. Dies umfasst die Zweitageskurse (ZTK) 5, 13, 15 mit Vorträgen, Workshops und sportpraktischen Einheiten.
Die Kursgebühr für das Symposium beträgt 100,- €.
Wenn Sie das Symposium in Verbindung mit der sportmedizinischen Fort- und Weiterbildung buchen möchten, läuft die Anmeldung über uns. Bitte beachten Sie, dass wir trotzdem für die Teilnahmeregistrierung und die Berechnung Ihre Daten an DÄGfA weitergeben müssen. Falls Sie ausschließlich am Symposium teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die DÄGfA.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer
Abteilungsleiter Sportmedizin, Goethe-Universität Frankfurt a.M., Kommission Gesundheit / DOSB Deutscher Olympischer Sportbund
Kern-Lehrteam
Prof. Dr. med. Klaus-Michael Braumann
Abteilungsleiter Sport- und Bewegungsmedizin, Universität Hamburg, Präsident Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
Prof. Dr. med. Holger Schmitt
Sportorthopädie – Sporttraumatologie, ATOS Klinik Heidelberg, Präsident Sportärztebund Baden, TOP Mediziner Orthopädie 2019
Veranstaltung, Organisation, Reise:
FOMED – Fortbildung Medizin
