18. Usedomer Werkstatt Onkologie
18. Usedomer Werkstatt Onkologie vom 15. – 21. September 2018
Seebad Heringsdorf / Insel Usedom
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Freunde der integrativen, Biologischen Medizin!
Getragen vom Geiste, das Gute zu bewahren, stehen wir vor der 18. Usedomer Werkstatt Onkologie vom 15. – 21. September 2018.
Gemäß dem Wunsch der Teilnehmer der 15. Usedomer Werkstatt haben wir uns entschieden, den Verein Usedomer Werkstatt e.V. zu gründen. Dies wurde nun im März 2016 durch den Eintrag im Vereinsregister Leipzig besiegelt.
Der guten Tradition folgend, wird auch 2018 wieder ein anspruchsvolles Fortbildungsprogramm angeboten. Ein ausgewogenes kulturelles Rahmenprogramm ist erstellt und wird uns nach konzentrierter Arbeit wieder in die Harmonie von Körper, Geist und Seele bringen. Wir werden weiter die Insel Usedom kennenlernen und sicher viel Freude miteinander erleben dürfen. Alle Teilnehmer der vergangenen Jahre haben die gute Mischung von Fortbildung und Kulturprogramm sehr begrüßt.
„Morgendlich Erwachen“ kann man bei „Spaß und Bewegung“ in der Frühe am Ostseestrand gestalten. Alle Teilnehmer sind dazu herzlich eingeladen.
Lernen, Üben, Körperertüchtigung und Erholen bleibt auch weiterhin das Motto der Werkstatt. Eine Vielzahl hoch interessanter und spannender Vorträge und Praktika wartet auf Sie.
Anerkennung und Dank gebührt allen Unternehmen, die auch in 2018 wieder die Usedomer Werkstatt Onkologie in großzügiger Weise unterstützen werden.
Zur Unterstützung bei der Vorbereitung der 18. Usedomer Werkstatt habe ich nun unseren Verein an meiner Seite und gemeinsam werden wir die Organisation der kommenden Veranstaltung durchführen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen für diese und weitere Werkstätten.
Wir alle freuen uns nun, Sie bereits zur 18. Usedomer Werkstatt einladen zu dürfen und sind gespannt auf unser Treffen in Heringsdorf in 2018.
Herzlichst Ihre
Dr. med. Angela Echtermeyer (Leipzig)
Usedomer Werkstatt e.V., Vereinsvorsitzende und die Vorstandsmitglieder
Gebühren je Teilnehmer und Preiskategorie:
Die Teilnahmegebühr an der Werkstattwoche beträgt € 650,-. Darin enthalten sind die Zusatzveranstaltungen, welche nachfolgend aufgeführt sind.
Zusatzveranstaltungen / Pausenversorgung:
Begrüßungsabend mit Musik
Kremserfahrt
Pommerscher Abend
Wellnessabend
Weinprobe / Brotverkostung
Medi-Line Essig
alle Pausenversorgungen während des Kongresses
Für Mitglieder des Vereins beträgt die Teilnahmegebühr der Werkstattwoche € 300,- incl. Zusatzveranstaltung / Pausenversorgung.
Für Patienten mit onkologischen Erkrankungen beträgt die Teilnahmegebühr der Werkstattwoche € 300,- ohne Zusatzveranstaltungen, Tagesgebühr € 30,-. Kosten für den Patiententag am 15.09.18 € 15,- incl. aller Vorträge.
Tagesteilnehmer zahlen je Tag € 60,- ungeachtet der besuchten Anzahl der Vorträge des Tages ohne Zusatzveranstaltungen.
Gruppenpreise für Praxisteams bzw. Patientengruppen sind direkt beim Verein in schriftlicher Form (info@usedomer-werkstatt.de) anzufragen.
Auf alle Preise werden Frühbucherrabatte nach folgendem Schema gewährt:
Erstanmeldung (noch an keiner USW teilgenommen) zur Usedomer Werkstatt 5 %
Wiederholungsanmeldung (bereits an einer USW teilgenommen – Bitte Jahr angeben) zur Usedomer Werkstatt 10 %
Als Frühbucher gelten beim Verein eingereichte Teilnahmeunterlagen bis zum 30.04.2017 und die Begleichung der daraus resultierenden Rechnung bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung / lt. Zahlungsziel!
In den Preisen sind die im Programm ausgewiesenen wissenschaftlichen, medizinischen Veranstaltungen enthalten.
Alle Angaben zu den Werkstattpreisen verstehen sich ohne Übernachtungskosten.
Anmeldung:
Usedomer Werkstatt e.V.
Alexander Pestel
Arndtstraße 9, 01099 Dresden
Tel.: 0341 – 461 71 41
info@usedomer-werkstatt.de
Anmeldeformular