10. Warnemünder Tage für Komplementärmedizin
vom 16. bis 18. März 2018
Fortbildungsanerkennung
Die Fortbildungspunkte für die Gesamtveranstaltung werden beantragt.
Einladung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zu unseren „10. Warnemünder Tagen für Komplementärmedizin“ nach Mecklenburg-Vorpommern einladen zu dürfen.
Seit 10 Jahren hat das Institut für Prävention und Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und Komplementärmedizin (NATUM) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. und mehreren Berufsverbänden ein Fortbildungsprogramm mit den Schwerpunkten Onkologie, Ernährung und allergische Erkrankungen mit komplementären Therapieansätzen gestaltet. Unser Dank gilt besonders den Referenten der Veranstaltung, die sich dieser anspruchsvollen Aufgabe erneut stellen, und der unterstützenden Industrie.
Voller Freude registrieren wir, dass in der medizinischen Öffentlichkeit, der Patientenwelt, den Medien und bei den Krankenkassen eine intensive Diskussion über komplementäre Therapie begonnen hat.
Zu diesem konstruktiven Meinungsbildungsprozess laden wir Sie herzlich ein.
Wir möchten Sie auch diesmal um Ihre Stellungnahme im Qualitätssicherungsbogen und um Ihre Themenvorschläge für 2019 bitten.
Wir danken der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern für ihr Engagement und Ihnen als Vermittler dieser innovativen Ideen in der Medizin.
Ihre
Dr. med. Sylvia Schnitzer
Dipl.-Med. Ulrich Freitag
Institut für Prävention und Gesundheitsförderung
Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Tagungsort
Technologiepark
Rostock/Warnemünde
Friedrich-Barnewitz-Straße 5
18119 Rostock/Warnemünde
Anmeldung
FOMED – Fortbildung Medizin
Hauptstraße 69
74889 Sinsheim
Fax: 07261/94 67 10
E-Mail: anmeldung@fomed.de
Individuelle Anreise