
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2019
13. RuhrOnWintertour Fort- und Weiterbildung Sportmedizin Sölden Jetzt Anfragen! Infos und Anmeldung zum Download Programm 48 CME Punkte werden beantragt. ZTKs 2 / 6 / 8. Alle Inhalte und Fortbildungsmaßnahmen sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie für 2019 herzlich zum Wintersportärztekongress der 13. Ruhr on Wintertour in Salden ein. Auch in diesem Jahr haben wir uns bemüht in den Inhalten der Sportmedizin zu alternieren und mit den Zwei-Tages-Kursen 2 und 8 neue Themengebiete aufgegriffen. Nach dem positiven Feedback der letzen Jahre bemühen wir uns gerne weiterhin für praxisnahe Referate und Vorträge anzubieten, damit unsere Teilnehmer den Bezug zu ihrer Tätigkeit herstellen können und möglichst viele neue Impulse und Ideen in den Alltag mitnehmen. Die Skigebiete der Ötztaler Alpen garantieren mit ihrer einzigartigen Winterlandschaft, zwei Gletscherskigebieten beste Schneesicherheit und geringe Wartezeiten. Exklusiv steht wie in den Vorjahren unseren Kursteilnehmern zum Frühsport die Söldener Freizeitarena zur Verfügung. Neben Fußball, Laufsport, Fitness-/ Kraftsport gibt es die Möglichkeiten, Badminton und Tennis (auf zwei Indoor-Plätzen) sowie Wasserball im Schwimmbad zu praktizieren. Nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) werden 2019 die Zwei -Tages -Kurse 2,6,8 angeboten. Die Anerkennung als Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Sportmedizin ist bei der LÄK Hessen beantragt. Zusätzlich werden für die Veranstaltung bei LÄK Hessen Fortbildungspunkte beantragt und voraussichtlich mit insgesamt 48 CME- Fortbildungspunkten zertifiziert. Am Donnerstag wird der Tyroler Hüttenabend auf der 2012m hoch gelegenen traditionellen “Hühnersteign” mit einer anschließenden nächtlichen Fackelabfahrt nach Sölden. Wie im Vorjahr werden wir in der alpinen Sportpraxis auf der Piste durch das professionelle Skilehr-Team des deutschen Skilehrverbandes unter der Leitung von Christian Becker-Sonnenschein betreut. Wir wünschen Ihnen, wie in den Jahren zuvor viel Spaß und
Erfahren Sie mehrFebruar 2019
Sportmedizin in St. Moritz 12. Sportmedizin Wochenkurs mit Priv.-Doz. Dr. med. Erhan Basad Jetzt anfragen! Fortbildungspunkte werden beantragt. Zweitageskurse (ZTK) 6, 7 und 9 der DGSP Der Sportmedizinkurs wird nach den Ausführungsbestimmungen der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) durchgeführt. Die Inhalte sind im theoretischen und praktischen Teil ausschließlich berufsbezogen und haben einen wissenschaftlich medizinischen Charakter. Die Inhalte sprechen alle Ärzte an, welche die Zusatzbezeichnung Sportmedizin erlangen oder Fortbildungspunkte für die Landesärztekammern erlangen wollen. Der Kurs setzt sich aus insgesamt drei Modulen von 2-Tageskursen gemäß Curriculum der DGSP zusammen und beinhaltet insgesamt 24 Stunden Sportmedizin und 24 Stunden Sportmedizinische Aspekte des Sports. Sportanbieter Survretta Snowsport School Die professionelle Betreuung der Ski- Snowboard- und Langlaufgruppen, welche speziell auf die Könnerstufen, Wünsche und Bedürfnisse für Sportmediziner abgestimmt sind, erfolgt durch die renommierte Suvretta Snowsport School. Grundkenntnisse im Ski-Alpin und Snowboard werden vorausgesetzt. Wir behalten uns vor einzelne Anfänger ausserhalb der Sportmedizinergruppe in Lerngruppen einer anderen Skischule zu verweisen. Suvretta Snowsports Bergbahnen-Übersicht Ski Alpin und Snowboard Die Gruppengrößen sind limitiert. Treffpunkt für Ski- und Snowboard-Fahrer mit den Lehrern wird gruppenintern festgelegt. Einteilung der Könner-Stufen: • Blau = Einsteiger (Grundkenntnisse im Ski-Alpin mit Parallelschwung und Snowboard werden vorausgesetzt) • Rot = mittlere bis gute Fahrer • Schwarz = sehr gute Fahrer • Off Piste = sehr gute Fahrer mit Off-Piste Kenntnissen (Lawinenrucksack erforderlich) Die Sicherheitsausrüstung für Off-Piste Fahrer (ABS Rucksack mit LVS und Sonde) ist ein Muss für diese Gruppen und kann bei der Skischule zu CHF 25.00 pro Tag oder Pauschal CHF 100.00 für die Woche bezogen werden. Hierzu ist eine Vor-Reservierung bei der Skischule nötig. Ski Langlauf Unter fachkundiger Betreuung durch Ski-Lehrer bieten wir den Teilnehmern professionelle Trainingsläufe. Top präparierte
Erfahren Sie mehrMärz 2019
11. Sportmedizinische Fortbildung in den Bergen in Saalbach - Salzburg-Zell am See Jetzt anfragen! Programm als PDF Fortbildungspunkte werden beantragt bei der Landesärztekammer des Saarlandes. Alle Inhalte und Fortbildungsmaßnahmen sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Das Seminar findet direkt im Hotel (www.saalbacherhof.at) statt. In diesem gepflegten Ambiente wird ein interessantes Vortragsprogramm in Kombination mit praktischen Anwendungen, Podiumsdiskussionen und zahlreichen Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches angeboten. Das Seminar richtet sich an alle naturheilkundlich und sportmedizinisch interessierten Therapeuten. Weitere Details und das Programm zur Veranstaltung finden Sie als PDF weiter oben unter dem Button "Programm als PDF".
Erfahren Sie mehr