
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2020
Abgesagt - 10. Naturmedizinische Fachfortbildung auf Rhodos mit Dr. Roman Hausherr vom 05. bis 12. September 2020 Jetzt Anfragen! Seminarinformationen als PDF Die 10. Naturmedizinische Fachfortbildung auf Rhodos Sehr geehrte Teilnehmer/Innen, Leider mussten wir uns einmal mehr sehr intensiv mit dem Thema durchführen oder nichtdurchführen eines Seminars beschäftigen. In Absprache mit dem Seminar Leiter, Herrn Dr. Roman Hausherr, haben wir uns nach langen Überlegungen, schweren Herzens dafür entschieden die 10. Naturmedizinische Fachfortbildung auf Rhodos vom 05. – 12.09.2020 abzusagen und auf einen noch unbekannten Termin in 2021 zu verschieben. Es ist und bleibt das oberste Ziel, Ihre Gesundheit auf keinen Fall zu gefährden, denn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann eine Ansteckung durch das Corona-Virus nicht vollständig ausgeschloßen werden. Wir sind beunruhigt durch die aktuell weltweit steigenden Zahlen von Ansteckungen und wir sind beunruhigt über die steigenden Infektionszahlen. Durch viele persönliche Gespräche mit potenziellen Teilnehmern, wissen wir, dass diese die aktuellen Einreisebestimmungen nach Griechenland so nicht akzeptieren. Andere wiederum befürchten, dass Sie nach Rückkehr u.U. 14 Tage in Quarantäne müssen, sollten die Fallzahlen bis Mitte September weiterhin steigen. Es werden Leistungen vor Ort im und ums Tagungshotel wegen des Corona-Risikos eingeschränkt sein. Um unsere Entscheidung transparent und damit nachvollziehbar zu machen, hier die Aufzählung einiger Überlegungen: Es gilt noch das Risiko, das insbesondere bei Großveranstaltungen wie der Natur- medizinischen Fachfortbildung ins Gewicht fallen, zu benennen. Wie z.B. die Frage, wie werden wir damit umgehen, wenn tatsächlich Covid 19-Fälle in unserem Teilnehmerkreis auftreten. Brechen wir dann die Veranstaltung ab, oder wie gehen wir mit der Situation um? Demgegenüber lassen sich bei individuellen Privatreisen, alleine zu zweit oder mit der Familie die Corona-Risiken signifikant reduzieren. Wegen Kurzarbeit hat FOMED-Fortbildung Medizin, geänderte Arbeitszeiten. An
Erfahren Sie mehrSportmedizin Gardasee 2020 37. Sportmedizin Wochenkurs mit Priv.-Doz. Dr. med. Erhan Basad Jetzt Anfragen! Teilnehmeranmeldung und weitere Informationen 48 Fortbildungspunkte werden beantragt. Zweitageskurse (ZTK) 5, 13 und 15 nach dem neuen Curriculum der DGSP Der Sportmedizinkurs wird nach den Ausführungsbestimmungen der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP) veranstaltet. Der Sportmedizinkurs ist im theoretischen und praktischen Teil ausschließlich berufsbezogen und hat einen wissenschaftlich medizinischen Charakter. Die Inhalte sprechen alle operativen und internistischen Ärzte an, welche die Zusatzbezeichnung Sportmedizin erlangen oder nach den Richtlinien der Landesärztekammern Fortbildungspunkte erlangen wollen. Der Kurs beinhaltet insgesamt 24 Stunden Sportmedizin Theorie und 24 Stunden Sportmedizinische Aspekte des Sports. Zur Erlangung der Zusatzbezeichnung bietet die Region um den Gardasee ein nahezu unerschöpfliches Potential, um die Kategorien der Pflicht-Sportpraxis zu erfüllen. Wurde zu Beginn nur Surfsport angeboten, haben sich mittlerweile die praktischen Disziplinen Biken, Segeln, Bergsport, Tennis und Golfen dazugesellt und erfüllen die Vorgaben des Fortbildungscurriculums der DGSP. Informationen zum Hotel Du Lac et Du Parc Grand Resort Viale Rovereto, 44, 38066 Riva del Garda TN, Italien Gerne fragen wir für Sie eine andere Zimmerkategorie im Tagungshotel an - sprechen Sie uns an! Wichtige Information zur Corona-Krise: Derzeit gehen wir gemeinsam mit Dr. PD E. Basad davon aus, dass die Veranstaltung stattfindet. Es könnte sein, dass die Teilnehmerzahl wegen der Größe des Kongress-Saales begrenzt werden muss. Im Falle einer Absage erhalten angemeldete Teilnehmer die volle Kursgebühr zurück. (Quelle: http://www.sportmedizin-gardasee.de/ ) Kostenfreier Zimmerstorno nur bei Absage der Veranstaltung Sportmedizin Gardasee 2020! FOMED- Fortbildung Medizin tritt bei dieser Veranstaltung lediglich als Reisevermittler auf. Sollten Sie die Zimmer aus anderen Gründen stornieren, dann gelten folgende Stornobedingungen: Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu dieser Hotelbuchung (Sondergeschäftsbedingungen vom Hotel vorgegeben)bis 35. Tage vor Reiseantritt
Erfahren Sie mehrAbgesagt! - AIM Reiseseminar für das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung 2020 Alle bereits gebuchten Teilnehmer erhalten in Kürze weitere Informationen. Jetzt Anmelden! Das "AIM Reiseseminar Psychosomatische Grundversorgung" findet im Robinson Club Nobilis an der Türkischen Riviera statt und ist eine Kooperationsveranstaltung von AIM und FOMED, einem Partner der TUI Deutschland GmbH. ROBINSON CLUB NOBILIS - das heißt nobles Ambiente, einzigartig und wie für dich geschaffen. Egal ob Sommer oder Winter- dich erwarten viele spannende Aktivitäten und einzigartige Momente gleichermaßen. Für Abwechslung während den Seminarfreizeiten ist bestens gesorgt. Wie wär´s mit einer Runde Golf auf dem schönen hoteleigenen Golfplatz? Oder powere dich bei sportlichen GroupFitness-Kursen oder im Fitness-Studio mit Blick aufs Meer aus und entspanne dich bei den WellFit®-Spa-Anwendungen in palastartigem Ambiente. Lass dich von unserem vielseitigen kulinarischen Angebot verzaubern und stärke dich bei türkischen Köstlichkeiten für die aufregenden Nächte! Ein unvergessliche Seminarerlebnis wartet auf dich. Auf geht´s- eine Seminarreise auf ROBINSON Art! Das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung ist verpflichtend für… • die Prüfung zum Facharzt für Allgemeinmedizin • die Prüfung zum Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe • die Teilnahme am Hausarztvertrag (Krankenkassen) • die Abrechnung von Akupunkturleistungen • die Durchführung der speziellen Schmerztherapie • die Zulassung zur in-vitro-Fertilisation • die Zulassung als Brustzentrum Das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung ist Voraussetzung für die Abrechnung der EBM-Ziffern 35100 + 35110 (gilt für alle klinischen Fachbereiche) „Hören – Reden – Wissen!“Bei unserem Reiseseminar unterrichten Kolleginnen und Kollegen, die sich als erfahrene Experten in diesem Themenbereich einen Namen gemacht haben und in ihrem Unterricht über eine exzellente Didaktik verfügen.Auch vor und nach den regulären Seminarblöcken stehen Ihnen
Erfahren Sie mehrOktober 2020
Abgesagt! Naturheilkunde-Symposium 2020 Wiederholung Oktober 2021 Jetzt Anfragen! Vorankündigung als PDF Für die Veranstaltung „Naturheilkunde-Symposium“ werden CME-Punkte bei der Landesärztekammer beantragt. Vorankündigung! Einige von Ihnen warten ja schon gespannt auf die Bekanntgabe der neuen Location. Heute können wir endlich die Spannung lösen und dürfen Ihnen mitteilen, dass wir dieses Jahr in den TUI Magic Life Club Calabria gehen werden. Der Club liegt im Süden Italiens und der Strand ist zu Fuß erreichbar. Das Programm ist noch in Arbeit und wird in Kürze bekannt gegeben. Die Zimmerpreise finden Sie im Vorankündigungsflyer. Wir freuen uns schon auf Ihre Anfragen und den Aufenthalt mit Ihnen im TUI Magic Life Club Calabria. Bitte denken Sie an den Abschluss eines Reiseschutzes. Für Anfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: FOMED - Fortbildung Medizin Hauptstr. 69, 74889 Sinsheim Ihre Ansprechpartner: Herr K. Mäck oder Frau M. Paepke Tel. 07261 - 946 726, Fax 07261 - 946 710 E-Mail: anmeldung@fomed.de Sponsoren der Veranstaltung: Köhler Pharma, Alsbach; Braunform, Bahlingen und weitere.
Erfahren Sie mehrNovember 2020
Abgesagt - 30. Interdisziplinäres Symposium "Schmerz und Bewegung" im Club med, Seychellen Jetzt Anfragen! Veranstaltungsflyer als PDF Absage Liebe Reisegäste, nach erneuter Abstimmung mit Frau Dr. Zöller und reiflicher Überlegung und Abwägung der pandemiebedingten Umstände, müssen wir die geplante Kongressreise auf die Seychellen für November 2020 schweren Herzens heute absagen. Die sich verschärfenden Rahmenbedingungen und Unwegsamkeiten führten zu diesem Entschluss, für den wir höflichst um Ihr Verständnis bitten. Sobald die gegenwärtige Situation einen neuen Reisetermin erlaubt (frühestens Mai/Juni 2021), hören Sie dazu natürlich umgehend von uns. Falls Sie im November 2020 die Reise auf die Seychellen oder in ein anderes Zielgebiet individuell antreten möchten, werden wir Ihren Reisewunsch gerne aus dem Portfolio der DER Touristik für Sie umsetzen. In jedem Fall freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Herzliche Grüße Nadja Knapp Nadja Knapp Projektleitung / Groups & MICE Meine direkte Durchwahl +49 221 506093-61 / my direct access +49 221 506093-61 Reiseorganisation: FOMED - Fortbildung Medizin in Zusammenarbeit mit DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG, Touristik & Incentives Iris Steuer & Heiner Lang Siegburger Str. 126, 50679 Köln Tel.: 0221-506093 -68 & -62 fomed@der.com [/fusion_tab] [/fusion_tabs]
Erfahren Sie mehrFebruar 2021
Sportmedizin in St. Moritz 14. Sportmedizin Wochenkurs mit Priv.-Doz. Dr. med. Erhan Basad Jetzt anfragen! Teilnehmeranmeldung und weitere Informationen 48 Fortbildungspunkte werden beantragt. Zweitageskurse (ZTK) 6, 7 und 9 der DGSP Der Sportmedizinkurs wird nach den Ausführungsbestimmungen der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) durchgeführt. Die Inhalte sind im theoretischen und praktischen Teil ausschließlich berufsbezogen und haben einen wissenschaftlich medizinischen Charakter. Die Inhalte sprechen alle Ärzte an, welche die Zusatzbezeichnung Sportmedizin erlangen oder Fortbildungspunkte für die Landesärztekammern erlangen wollen. Der Kurs setzt sich aus insgesamt drei Modulen von 2-Tageskursen gemäß Curriculum der DGSP zusammen und beinhaltet insgesamt 24 Stunden Sportmedizin und 24 Stunden Sportmedizinische Aspekte des Sports. Sportanbieter Survretta Snowsport School Die professionelle Betreuung der Ski- Snowboard- und Langlaufgruppen, welche speziell auf die Könnerstufen, Wünsche und Bedürfnisse für Sportmediziner abgestimmt sind, erfolgt durch die renommierte Suvretta Snowsport School. Grundkenntnisse im Ski-Alpin und Snowboard werden vorausgesetzt. Wir behalten uns vor einzelne Anfänger ausserhalb der Sportmedizinergruppe in Lerngruppen einer anderen Skischule zu verweisen. Suvretta Snowsports Bergbahnen-Übersicht Ski Alpin und Snowboard Die Gruppengrößen sind limitiert. Treffpunkt für Ski- und Snowboard-Fahrer mit den Lehrern wird gruppenintern festgelegt. Einteilung der Könner-Stufen: • Blau = Einsteiger (Grundkenntnisse im Ski-Alpin mit Parallelschwung und Snowboard werden vorausgesetzt) • Rot = mittlere bis gute Fahrer • Schwarz = sehr gute Fahrer • Off Piste = sehr gute Fahrer mit Off-Piste Kenntnissen (Lawinenrucksack erforderlich) Die Sicherheitsausrüstung für Off-Piste Fahrer (ABS Rucksack mit LVS und Sonde) ist ein Muss für diese Gruppen und kann bei der Skischule zu CHF 25.00 pro Tag oder Pauschal CHF 100.00 für die Woche bezogen werden. Hierzu ist eine Vor-Reservierung bei der Skischule nötig. Ski Langlauf Unter fachkundiger Betreuung durch Ski-Lehrer
Erfahren Sie mehrJuni 2021
Abgesagt! - 3. Kongress für Angewandte Sportmedizin - Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Breitensport versus Leistungssport Sportmedizinkongress im RobinsonClub Cala Serena auf Mallorca Jetzt Anfragen! Programm als PDF Liebe ASM- Mitstreiter, die Pandemiesituation hält uns weiterhin in Atem. Nicht nur hier in Deutschland gibt es weiterhin viele Infektionen, auch Mallorca ist Hochrisikogebiet, und laut Augenzeugen berichten ist die Lage dort aktuell sehr schlimm. Da auch die Impfungen nur äußerst zögerlich voranschreiten, haben wir uns leider dazu entschließen müssen, auch 2021 auf die ASM Woche in Carla Serena zu verzichten. Aber wir geben weiterhin nicht auf. 2022 starten wir den nächsten Anlauf. Im Robinson Club Cala Serena reservieren wir die dritte Maiwoche (Sonntag 15.05. bis Samstag 21.05.2022). Das für dieses Jahr geplante Programm würden wir gerne weitestgehend übernehmen und hoffen daher, dass Ihr - sowohl die Referenten als auch die Sponsoren - unsere Entscheidung mittragt, und 2022 Zeit, Lust und Motivation habt, um wieder am Start zu sein. Das Herz blutet zwar, aber wir denken die Entscheidung war so unvermeidbar, da in der aktuellen Situation mit Sicherheit zu wenige Anmeldungen eingegangen wären, um die Veranstaltung tragen zu können. Eine zu geringe Teilnehmerzahl wäre dann wieder der Veranstaltung noch unseren hervorragenden Referenten gerecht geworden. In der Hoffnung, dass 2022 wieder eine gewisse Normalität einzieht verbleiben wir mit lieben Grüßen, Eure ASM-Faculty Ein neuer Termin für 2022 steht schon fest: 15.05. - 21.05.2022
Erfahren Sie mehrOktober 2021
Naturheilkunde-Symposium 2021 Jetzt Anfragen! Programm als PDF Anmeldeformular zum Download Anhang zum Anmeldeformular als PDF Die Veranstaltung „Naturheilkunde-Symposium“ wurde von der Landesärztekammer mit 53 CME-Punkten zertifiziert. Einladung! Seit 20 Jahren ist das Naturheilkunde-Symposium eine feste Größe im Bereich der medizinischen Fortbildungsveranstaltungen. Ziel des 6-tägigen Symposiums ist es, das Wissen jenseits der reinen Schulmedizin zu stärken und eine klare Hilfeleistung für eine Zukunft der komplementärmedizinischen Verfahren im täglichen Praxisalltag zu bieten. Das diesjährige Naturheilkunde-Symposium wird vom 23.-30. Oktober 2021 in einem Magic Life Club in Griechenland stattfinden und zwar auf Kos, der Insel des Hippokrates. Das Symposium richtet sich an alle naturheilkundlich interessierten Therapeuten. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. Leider können wir zum aktuellen Zeitpunkt keine Aussage tätigen, welche Einreisebestimmungen für Griechenland im Oktober 2021 bestehen werden. Wir als Organisator & TUI Deutschland als Reiseveranstalter haben keinerlei Einfluss auf die staatlichen Vorgaben. Und wie diese im Oktober sein werden, hängt von der Entwicklung der Pandemie ab. Gegenwärtig ist eine Einreise nach Griechenland nur als Geimpfter, Genesener oder mit einem negativen PCR-Test möglich. An die dort offiziell vorgeschriebenen Einreisebestimmungen müssen wir uns und der Reiseveranstalter sowie die Firma Köhler halten. Die aktuellen Hygienevorschriften des Hotels finden Sie hier: Informationen Hygienevorschriften Die Seminar - & Reisekosten: Die Seminargebühr beträgt 390,- € Standard-Doppelzimmer Hotel only: ab 668,– € p.P. Standard-Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Hotel only: ab 1.186,– € Standard-Doppelzimmer inkl. Flüge: ab 1.219,– € p.P. Standard-Doppelzimmer zur Alleinbenutzung inkl. Flüge: ab 1.716,– € Die Zimmerpreise beinhalten einen Frühbucherrabatt, der letztmalig bis zum 17.08.2021 gültig ist. Evtl. Kerosin- bzw. Flughafen-Zu- oder Abschläge mit endgültiger Bestätigung. Die genannten Reisekosten beinhalten Zug zum Flug 2.
Erfahren Sie mehrNovember 2021
Intensivkurs Sport, Bewegung, Training, Leistung, Rennrad-/Triathlon Für Ärzte, Wissenschaftler, Physios und Sportler Jetzt Anfragen! Flyer zum Download Detailliertes Programm als PDF Kurzübersicht Programm als PDF Anmeldeformular zum Download Zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin nach DGSP. Angeboten werden lt. Curriculum für Sportmedizin folgende Zweitageskurse: ZTK 2 Kat. A 8 Std. ZTK 3 Kat. A 3 Std. / Kat. G 2 Std. / Kat. I 2 Std ZTK 7 Kat. B 6 Std. / Kat. G 2 Std. ZTK 9 Kat. B 2 Std. / Kat. G 6 Std. Es werden 40 CME Punkte bei der Ärztekammer beantragt. Alle Inhalte und Fortbildungsmaßnahmen sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Sehr geehrte Damen und Herren, SPORTMEDIZIN MALLORCA 2021 ist eine der wenigen sportmedizinischen Fortbildungen, die die maßgeblichen „Player“ von Sport und Bewegung bei Patienten, Breiten- und Spitzensportler zusammenbringt und voneinander profitieren und lernen lässt, denn nur durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von Sportmedizinern, Sportwissenschaftlern und Sportphysiotherapeuten können die Ziele von Sport-, Bewegung und Training bzw. nachhaltiger Spaß an der Bewegung erreicht werden. Deshalb laden wir neben Ärzten (zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin) insbesondere auch Sportwissenschaftler und Sportphysiotherapeuten zu unserem gemeinsamen Intensivkurs Sport-Training-Leistung auf Mallorca ein. Unter optimalen Bedingungen (Club Robinson, Sportanlagen (einschl. 25m-Pool), Wetter-, Strand- und Outdoor-Möglichkeiten) bieten wir die verschiedenen Aspekte von Sportmedizinische Aspekte des Sports und Theorie und Praxis der Sportmedizin (lt. Curriculum für Sportmedizin an (4 Zweitageskurse = 32 Std, Kategorie 2,3,7 & 9) an. Der Schwerpunkt der sportmedizinischen Aspekte des Sports liegt auf den jederzeit- und überall reproduzierbaren (Triathlon-) Basissportarten wie Laufen/Lauftechniken, Schwimmen und Radfahren. Darüber hinaus bieten wir eine breitgefächerte Palette des Bewegungssports mit Kursen für Aqua fit, Body Styling, Core Back/abs, Deep
Erfahren Sie mehrMai 2022
3. Kongress für Angewandte Sportmedizin - Was kann der Breitensport vom Leistungssport lernen? Sportmedizinkongress im RobinsonClub Cala Serena auf Mallorca Jetzt Anfragen! Programm als PDF Anmeldeformular zum Download Anhang zum Anmeldeformular LIEBE FREUND*INNEN DER SPORTMEDIZIN, nachdem wir 2018 und 19 bereits zwei hochinteressante Wochen „Angewandte Sportmedizin“ auf Mallorca verbringen konnten, machte uns die Pandemie in den letzten beiden Jahren leider einen Strich durch die Rechnung. Umso mehr freut sich die ASM Faculty, Sie vom 15.-21.5.2022 zum 3. Kongress für angewandte Sportmedizin in den Robinson Club Cala Serena einladen zu können. Bei der Planung hat sich die ASM Faculty (Dres. med. Sobau, Vogt, Gösele-Koppenburg & Lukas) vorgenommen, den Vergleich „Was kann der Breiten- vom Spitzensport lernen?“ als roten Faden der Veranstaltung in den Mittelpunkt zu stellen. Bisher konnten wir jeweils 36 CME- und 48 Punkte Sportmedizin Weiterbildung vergeben, für den kommenden Kongress werden die ZTK´1,9,10 angemeldet. Neben den Frontalvorträgen werden wir zahlreiche Workshops anbieten und die Industrieausstellung, mit der die Veranstaltung dankenswerterweise unterstützt wird, gibt Ihnen die Möglichkeit, auch im technischen Bereich den State of the Art kennenzulernen. Neben der Wissensvermittlung darf der aktive Sport nicht fehlen, neben Laufen, Tennis, Radfahren und Golf können wir erstmals einen Tauchkurs anbieten. Jeder Kongress steht und fällt mit seinen Teilnehmern, daher hoffen wir, Sie für unser Programm begeistern zu können und freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihre aktive Teilnahme. In bewährter Weise hoffen wir auf einen regen interdisziplinären Austausch zwischen den verschiedenen medizinischen Fachrichtungen, Physiotherapeuten, Biomechanikern, Psychologen, Ökotrophologen, Sportwissenschaftlern, … Der Sportler bleibt Mittelpunkt der Veranstaltung. Die ASM-Faculty möchte Ihnen unterschiedliche Wege zeigen, wie Sie ihn bei seinen (medizinischen) Problemen unterstützen können. Wir freuen uns sehr auf
Erfahren Sie mehr