
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2021
Sportmedizin in St. Moritz 14. Sportmedizin Wochenkurs mit Priv.-Doz. Dr. med. Erhan Basad Jetzt anfragen! Teilnehmeranmeldung und weitere Informationen 48 Fortbildungspunkte werden beantragt. Zweitageskurse (ZTK) 6, 7 und 9 der DGSP Der Sportmedizinkurs wird nach den Ausführungsbestimmungen der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) durchgeführt. Die Inhalte sind im theoretischen und praktischen Teil ausschließlich berufsbezogen und haben einen wissenschaftlich medizinischen Charakter. Die Inhalte sprechen alle Ärzte an, welche die Zusatzbezeichnung Sportmedizin erlangen oder Fortbildungspunkte für die Landesärztekammern erlangen wollen. Der Kurs setzt sich aus insgesamt drei Modulen von 2-Tageskursen gemäß Curriculum der DGSP zusammen und beinhaltet insgesamt 24 Stunden Sportmedizin und 24 Stunden Sportmedizinische Aspekte des Sports. Sportanbieter Survretta Snowsport School Die professionelle Betreuung der Ski- Snowboard- und Langlaufgruppen, welche speziell auf die Könnerstufen, Wünsche und Bedürfnisse für Sportmediziner abgestimmt sind, erfolgt durch die renommierte Suvretta Snowsport School. Grundkenntnisse im Ski-Alpin und Snowboard werden vorausgesetzt. Wir behalten uns vor einzelne Anfänger ausserhalb der Sportmedizinergruppe in Lerngruppen einer anderen Skischule zu verweisen. Suvretta Snowsports Bergbahnen-Übersicht Ski Alpin und Snowboard Die Gruppengrößen sind limitiert. Treffpunkt für Ski- und Snowboard-Fahrer mit den Lehrern wird gruppenintern festgelegt. Einteilung der Könner-Stufen: • Blau = Einsteiger (Grundkenntnisse im Ski-Alpin mit Parallelschwung und Snowboard werden vorausgesetzt) • Rot = mittlere bis gute Fahrer • Schwarz = sehr gute Fahrer • Off Piste = sehr gute Fahrer mit Off-Piste Kenntnissen (Lawinenrucksack erforderlich) Die Sicherheitsausrüstung für Off-Piste Fahrer (ABS Rucksack mit LVS und Sonde) ist ein Muss für diese Gruppen und kann bei der Skischule zu CHF 25.00 pro Tag oder Pauschal CHF 100.00 für die Woche bezogen werden. Hierzu ist eine Vor-Reservierung bei der Skischule nötig. Ski Langlauf Unter fachkundiger Betreuung durch Ski-Lehrer
Erfahren Sie mehrJuni 2021
Abgesagt! - 3. Kongress für Angewandte Sportmedizin - Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Breitensport versus Leistungssport Sportmedizinkongress im RobinsonClub Cala Serena auf Mallorca Jetzt Anfragen! Programm als PDF Liebe ASM- Mitstreiter, die Pandemiesituation hält uns weiterhin in Atem. Nicht nur hier in Deutschland gibt es weiterhin viele Infektionen, auch Mallorca ist Hochrisikogebiet, und laut Augenzeugen berichten ist die Lage dort aktuell sehr schlimm. Da auch die Impfungen nur äußerst zögerlich voranschreiten, haben wir uns leider dazu entschließen müssen, auch 2021 auf die ASM Woche in Carla Serena zu verzichten. Aber wir geben weiterhin nicht auf. 2022 starten wir den nächsten Anlauf. Im Robinson Club Cala Serena reservieren wir die dritte Maiwoche (Sonntag 15.05. bis Samstag 21.05.2022). Das für dieses Jahr geplante Programm würden wir gerne weitestgehend übernehmen und hoffen daher, dass Ihr - sowohl die Referenten als auch die Sponsoren - unsere Entscheidung mittragt, und 2022 Zeit, Lust und Motivation habt, um wieder am Start zu sein. Das Herz blutet zwar, aber wir denken die Entscheidung war so unvermeidbar, da in der aktuellen Situation mit Sicherheit zu wenige Anmeldungen eingegangen wären, um die Veranstaltung tragen zu können. Eine zu geringe Teilnehmerzahl wäre dann wieder der Veranstaltung noch unseren hervorragenden Referenten gerecht geworden. In der Hoffnung, dass 2022 wieder eine gewisse Normalität einzieht verbleiben wir mit lieben Grüßen, Eure ASM-Faculty Ein neuer Termin für 2022 steht schon fest: 15.05. - 21.05.2022
Erfahren Sie mehrSeptember 2021
Sportmedizin Gardasee 2021 38. Sportmedizin Wochenkurs mit Priv.-Doz. Dr. med. Erhan Basad Jetzt Anfragen! Teilnehmeranmeldung und weitere Informationen 48 Fortbildungspunkte werden beantragt. Zweitageskurse (ZTK) 5, 13 und 15 nach dem neuen Curriculum der DGSP Der Sportmedizinkurs wird nach den Ausführungsbestimmungen der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP) veranstaltet. Der Sportmedizinkurs ist im theoretischen und praktischen Teil ausschließlich berufsbezogen und hat einen wissenschaftlich medizinischen Charakter. Die Inhalte sprechen alle operativen und internistischen Ärzte an, welche die Zusatzbezeichnung Sportmedizin erlangen oder nach den Richtlinien der Landesärztekammern Fortbildungspunkte erlangen wollen. Der Kurs beinhaltet insgesamt 24 Stunden Sportmedizin Theorie und 24 Stunden Sportmedizinische Aspekte des Sports. Zur Erlangung der Zusatzbezeichnung bietet die Region um den Gardasee ein nahezu unerschöpfliches Potential, um die Kategorien der Pflicht-Sportpraxis zu erfüllen. Wurde zu Beginn nur Surfsport angeboten, haben sich mittlerweile die praktischen Disziplinen Biken, Segeln, Bergsport, Tennis und Golfen dazugesellt und erfüllen die Vorgaben des Fortbildungscurriculums der DGSP. Informationen zum Hotel Du Lac et Du Parc Grand Resort Viale Rovereto, 44, 38066 Riva del Garda TN, Italien Gerne fragen wir für Sie eine andere Zimmerkategorie im Tagungshotel an - sprechen Sie uns an! Wichtige Information zur Corona-Krise: Derzeit gehen wir gemeinsam mit Dr. PD E. Basad davon aus, dass die Veranstaltung stattfindet. Es könnte sein, dass die Teilnehmerzahl wegen der Größe des Kongress-Saales begrenzt werden muss. Im Falle einer Absage erhalten angemeldete Teilnehmer die volle Kursgebühr zurück. (Quelle: http://www.sportmedizin-gardasee.de/ ) Kostenfreier Zimmerstorno nur bei Absage der Veranstaltung Sportmedizin Gardasee 2020! FOMED- Fortbildung Medizin tritt bei dieser Veranstaltung lediglich als Reisevermittler auf. Sollten Sie die Zimmer aus anderen Gründen stornieren, dann gelten folgende Stornobedingungen: Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu dieser Hotelbuchung (Sondergeschäftsbedingungen vom Hotel vorgegeben)bis 35. Tage vor Reiseantritt
Erfahren Sie mehrOktober 2021
Sport verschreiben - aber richtig! 7. Sportmedizinische Kurswoche auf Mallorca Jetzt Anfragen! Vorankündigung als PDF Die Akkreditierung als Fortbildung durch die LÄK Hessen mit 48 CME-Punkten sowie das Patronat der GOTS werden beantragt. Alle Inhalte und Fortbildungsmaßnahmen sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 02. - 09. Oktober 2021 laden wir Sie zur 7. sportmedizinischen Fort- und Weiterbildung ins Club PortBlue Pollentia Resort im Norden Mallorcas ein. Diesmal bieten wir Ihnen für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Sportmedizin die 4 Zweitageskurse (ZTK) 2, 6, 7 und 10 an. In den Vorträgen referieren unsere Dozentinnen und Dozenten u.a. über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Themenbereich Sinnesorgane, Stoffwechsel und Atmungssystem, präventive und therapeutische Sportorthopädie und Trainingsphysiologie sowie Leistungsdiagnostik. Das Vortragsprogramm wird durch Hands-on Workshops ergänzt. Freuen Sie sich auf die, von unserem erfahrenen sportwissenschaftlichen Team geleitete Sportpraxis. Sie erwarten u.a. Ballspiele und Fitness, Tennis, Wassersport und Radfahren. Lassen Sie sich aber auch überraschen, Sie werden auch neue Sport- und Fitnesstrends kennenlernen. Wir freuen uns, Sie im Herbst wieder auf Mallorca zu begrüßen! Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer Reise- & Zimmerbuchung: Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben. Für Teilnehmer, die sich um Ihr Hotelzimmer selbst kümmern wollen, fällt eine Kongresskostenpauschale von 100,- € an. Seminargebühr: Die Kursgebühr beträgt für Frühbucher bis zum 28.02.21 € 645,-. Danach € 745,-. Dies umfasst die Zweitageskurse (ZTK) 2, 6, 7, 10 mit Vorträgen, Workshops und sportpraktischen Einheiten. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer Abteilungsleiter Sportmedizin, Goethe-Universität Frankfurt a.M., Kommission Gesundheit / DOSB Deutscher Olympischer Sportbund banzer@med.uni-frankfurt.de Kongressassistenz Dr. Eszter Füzéki Goethe-Universität, Frankfurt fuezeki@sport.uni-frankfurt.de Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. med. Klaus-Michael Braumann Ehemaliger
Erfahren Sie mehrNaturheilkunde-Symposium 2021 Jetzt Anfragen! Vorankündigung als PDF Für die Veranstaltung „Naturheilkunde-Symposium“ werden CME-Punkte bei der Landesärztekammer beantragt. Vorankündigung! Sie warten sicher schon gespannt darauf, ob und wann das kommende Naturheilkunde-Symposium stattfinden wird. Wir können Ihnne heute mitteilen, dass wir 2021, wie auch 2020 geplant, in den TUI Magic Life Club Calabria gehen werden. Der Club liegt im Süden Italiens und der Strand ist zu Fuß erreichbar. Weitere Details, wie z.B. Programm und Zimmerpreise werden noch bekannt gegeben. Wir freuen uns schon auf Ihre Anfragen und den Aufenthalt mit Ihnen im TUI Magic Life Club Calabria. Bitte denken Sie an den Abschluss eines Reiseschutzes. Für Anfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: FOMED - Fortbildung Medizin Hauptstr. 69, 74889 Sinsheim Ihre Ansprechpartner: Frau M. Paepke Tel. 07261 - 946 721, Fax 07261 - 946 710 E-Mail: anmeldung@fomed.de Sponsoren der Veranstaltung: Köhler Pharma, Alsbach; Braunform, Bahlingen und weitere.
Erfahren Sie mehrSeptember 2022
Ayurveda Seminarreise Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben Seminar im Manaltheeram Ayurveda Beach Village in Indien Jetzt Anfragen! Programmblatt als PDF Anmeldeformular zum Download Für die Ayurveda Seminarreise CME-Punkte beantragt. Ayurveda Seminarreise Datum: Reisezeitraum September 2022 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) Ort: Manalttheeram Ayurveda Beach Village - Kerala/Indien Nach der Ankunft im Resort wird direkt am ersten Seminartag nachmittags eine ärztliche Untersuchung und Besprechung mit den Teilnehmern erfolgen. Die Abläufe der Aufenthaltstage sind durch praktische Ayurvedabehandlungen, Entgiftungstherapien, Themenausflüge und Vorträge zu Ayurveda und Sportmedizin geprägt. Es wird jeden Morgen eine Panchakarma Entgiftungskur zur Entschlackung und Regeneration durchgeführt. Die Vorträge in englischer Sprache werden vor Ort simultan von Dr. med. Ulrich Werner übersetzt. Im vorgesehenen Programm wird die nahegelegene Hauptstadt und Geburtsstadt der Ayurvedamedizin, Thiruvananthapuram besucht. Eingeplant ist noch eine Fahrt zu den „Backwaters“, der Besuch eines Kräutergartens und der dazugehörigen Fabrik zur Herstellung von Ayurvedamedikamenten. Das Manaltheeram Ayurveda Beach Village gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit einer himmlischen Erfahrung zu verwöhnen. Betreten Sie die Welt der ganzheitlichen Heilung und lassen Ayurveda und Meditation Ihre körperlichen, geistigen, seelischen und emotionalen Gleichgewichte wiederherstellen. Das Hotel ist etwa 9 km von Kovalam und 21 km vom Flughafen Trivandrum Stadt, der Hauptstadt von Kerala gelegen. Basierend auf langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet von ayurvedischen Behandlungen bietet das Manaltheeram maßgeschneiderte Ayurveda - Pakete an, die das beste Ergebnis in der kürzest möglichen Zeit erreichen können. Das Manalttheeram Ayurveda Beach Village wurde mehrfach mit dem "State Goverment Award, International and National" für Excellence in Ayurveda ausgezeichnet und ist das welterste Ayurvedaresort mit der "Ayurveda SPA Europe Certification" in Indien. Eindrücke der Somatheeram Ayurveda (ca. 13 Minuten) Die Reise wird wissenschaftlich
Erfahren Sie mehr