25.05.2025 – 31.05.2025
LIEBE FREUND*INNEN DER SPORTMEDIZIN,
auch im Jahr 2025 wird es wieder eine angewandte Sportmedizin-Fortbildung im ROBINSON Cala Serena geben, die ASM Faculty freut sich, Sie vom 25.- 31.5.2025 auf Mallorca zu begrüßen.
Die Details des Programms stehen bereits zu großen Teilen, 2025 wollen wir „Sport im Alter“ und „update Ballsport“ in den Fokus nehmen.
Es wurden für diese Veranstaltung 78 CME-Punkte anerkannt. Die Module 1,4, 6 und 12 wurden beantragt.
Das bewährte Referententeam der letzten Jahre wird erneut hochrangig unterstützt, so hat zum Beispiel Vincent Groesser, Top Triathlet und Arzt bereits seine Zusage gegeben und uns sowohl internistisch, als auch mit eigenen Verletzungserfahrungen was sowie praktischer Laufschule unterstützen. Per Günther, ehemaliger Basketballnationalspieler wird über eigene sportmedizinische Erfahrungen während der Karriere berichten und uns sportpraktisch in die Feinheiten des Basketballs einführen. Zudem wird dieses mal auch die psychologische Seite wieder berücksichtigt, mit Danijela Bradfisch konnten wir eine Referentin mit großer Erfahrung auch aus dem Spitzensport gewinnen.
Ergänzend zu den Vorträgen werden auch wieder viele Workshops angeboten, nach dem Erfolg des letzten Jahres wird auch der Salsakurs wieder stattfinden. Natürlich kommt auch der aktive Sport nicht zu kurz, Laufen, Tennis, Radfahren, Beach Volleyball, Schwimmen, Stand up Paddling, Golf und Basketball lassen hoffentlich keine Wünsche offen.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Für Ärzte, Orthopäde, Wissenschaftler, Physios und Sportler
78 CME-Punkte anerkannt, Module 1, 4, 6 und 12* werden beantragt.
*Änderungen vorbehalten.
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Christoph Lukas
Wissenschaftlicher Leiter, i.V. für die Faculty,
Leitender Arzt Reha-Zentren Hess und Privatpraxis Sport-Orthopädie Dr. Lukas
Anmeldung/Organisation:
FOMED – Fortbildung Medizin
Eine Marke von DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG
Rohrbacher Str. 8
69115 Heidelberg
* Änderungen vorbehalten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Änderungen sind vorbehalten.
Die Finanzierung der Veranstaltung (Tagungskosten) und der Reisekosten erfolgt durch die Teilnahmegebühren sowie dem Sponsoring der u.g. Firmen. Die Sponsorenfirmen (Aussteller) werden nicht im Vortragsraum, sondern in einem separaten Raum untergebracht.
Wir versichern, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und/oder dienstleistungsneutral sind. Wir versichern, dass potenzielle Interessenskonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten in einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern vor der Veranstaltung geklärt werden.
Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen oder Material. Kursteilnehmer und Begleitpersonen nehmen auf eigene Gefahr teil. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reisereiserücktrittsversicherung mit Krankenversicherung.
Das Seminar richtet sich an alle Sportmedizin interessierten Ärzte.
WICHTIG! Wir versichern, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und dienstleistungsneutral sind. Die Sponsorenfirmen (Aussteller) werden nicht im Vortragsraum, sondern in einem separaten Raum untergebracht.
Hier finden Sie die Aufstellung der teilnehmenden Firmen inklusive den von den Firmen geleisteten Zahlungen. Diese Gelder dienen ausschließlich zur Finanzierung der Veranstaltung (Raumkosten für Vortragsraum und Ausstellerraum, sowie weitere Tagungskosten und die Leihgebühr, bzw. Mietkosten für das technische Equipment):
– BTL Medizintechnik GmbH € 3.250,-
– schwa-medico/neurotech € 2.400,-
– Firma TRB Chemedica AG € 1.500,-
– NORSAN GmbH € 3.000,-
– OPED GmbH € 1.500,-
– Privadis (MCC Medical CareCapital GmbH) € 3.050,-
– medneo GmbH € 2.750,-
– EBERLE GmbH & Co. KG € 650,-
– Biovision GmbH € 1.650,-
Stand 04/2025