Sport verschreiben – aber richtig!
5. Sportmedizinische Kurswoche auf Mallorca
Fortbildungsanerkennung
Die sportmedizinische Weiterbildung wird mit 48 Stunden bescheinigt. Die Akkreditierung als Fortbildung durch die LÄK Hessen mit 48 CME-Punkten sowie das Patronat der GOTS werden beantragt. Alle Inhalte und Fortbildungsmaßnahmen sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 13. – 20. Oktober 2018 laden wir Sie zur 5. sportmedizinischen Fort- und Weiterbildung ins Club PortBlue Pollentia Resort im Norden Mallorcas ein. Diesmal bieten wir die Zweitageskurse (ZTK) 4, 12 und 13 an. In den Vorträgen referieren unsere Dozentinnen und Dozenten über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Themenbereich Stoffwechsel und Atmungssystem, präventive und therapeutische Sportorthopädie und Trainingsphysiologie sowie Leistungsdiagnostik. Das Vortragsprogramm wird durch hands-on Workshops ergänzt.
Freuen Sie sich auf die, von unserem erfahrenen sportwissenschaftlichen-Team geleitete Sportpraxis. Sie erwarten u.a. Ballspiele und Fitness, Wassersport und Radfahrern. Lassen Sie sich aber auch überraschen, Sie werden auch neue Sport- und Fitnesstrends kennenlernen.
Wir freuen uns, Sie im Herbst auf Mallorca zu begrüßen!
vom 13. – 20. Oktober 2018 laden wir Sie zur 5. sportmedizinischen Fort- und Weiterbildung ins Club PortBlue Pollentia Resort im Norden Mallorcas ein. Diesmal bieten wir die Zweitageskurse (ZTK) 4, 12 und 13 an. In den Vorträgen referieren unsere Dozentinnen und Dozenten über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Themenbereich Stoffwechsel und Atmungssystem, präventive und therapeutische Sportorthopädie und Trainingsphysiologie sowie Leistungsdiagnostik. Das Vortragsprogramm wird durch hands-on Workshops ergänzt.
Freuen Sie sich auf die, von unserem erfahrenen sportwissenschaftlichen-Team geleitete Sportpraxis. Sie erwarten u.a. Ballspiele und Fitness, Wassersport und Radfahrern. Lassen Sie sich aber auch überraschen, Sie werden auch neue Sport- und Fitnesstrends kennenlernen.
Wir freuen uns, Sie im Herbst auf Mallorca zu begrüßen!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer
Reise- & Zimmerbuchung:
Pauschalreisen über TUI Deutschland GmbH oder individuelle Reisen zum Seminar sind wie üblich auf Anfrage über FOMED verfügbar. Dazu finden Sie die Preise und weitere Informationen auf dem Anmeldeformular.
Für Teilnehmer, die sich um Ihr Hotelzimmer selbst kümmern wollen, fällt eine Kongresskostenpauschale von 100,- € an.
Seminargebühr:
Die Kursgebühr beträgt € 600,-. Dies umfasst die Zweitageskurse (ZTK) 4, 12, 13 mit Vorträgen, Workshops und sportpraktischen Einheiten.

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer
Abteilungsleiter Sportmedizin, Goethe-Universität Frankfurt a.M., Kommission Gesundheit / DOSB Deutscher Olympischer Sportbund
Kern-Lehrteam
Prof. Dr. med. Klaus-Michael Braumann
Abteilungsleiter Sport- und Bewegungsmedizin, Universität Hamburg, Präsident Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
Prof. Dr. med. Holger Schmitt
Sportorthopädie – Sporttraumatologie, ATOS Klinik Heidelberg, Past-Präsident GOTS, TOP Mediziner Orthopädie 2012
Veranstaltung, Organisation, Reise:
FOMED – Fortbildung Medizin
